SuccessNET Frühjahr 2020
Frühjahr 2020 | SuccessNet | 12 Frühjahr 2020 | SuccessNet | 13 Peter Kaiser Kaiser-Amm TGA-Planung 4.0 Fachgebiet: zukunftsweisende Gebäudetechnik Gebietsdirektor, Region Mainfranken Seit 29.07.2008 bei BNI +49 (0) 919 173 750 peter.kaiser@tga40.de www.tga40.de Mut gemacht, ein Visionär zu sein Im Jahr 1973 gründeten meine Eltern unser Familien- unternehmen „Elektro Kaiser“ mit Schwerpunkt Elektro- und Gebäudetechnik im oberfränkischen Forchheim, in das ich 1995 einstieg. Im Jahr 2008 lernte ich BNI kennen und wurde Mitglied. Der unternehmerische Austausch, das Vertrauen und die Inspiration bestärkten mich in allen künf- tigen Geschäftsentscheidungen. Zu diesem Zeitpunkt wurde mir klar, dass das klassische Handwerk nicht der Weg ist, den ich mit unserem Unternehmen weitergehen wollte. Nach intensivem Austausch mit meinem BNI-Netzwerk transformierte ich unseren Handwerksbetrieb 2014 voll- ständig in ein Planungsbüro. Heute kümmert sich unser 12-köpfiges Team um die wichtigsten Elemente einer zu- kunftsweisenden Gebäudetechnik und betreut Objekte im Wert von 40.000.000 Euro Investitionssumme. Bei BNI durfte ich 2015 die Funktion als Gebietsdirektor Ost für die Region Mainfranken übernehmen. Durch BNI haben wir heute auch engen Kontakt nach München zu Philipp Graf Hoyos von Hoyos Architekten aus dem Chapter BERNSTEIN. Aus unseren Treffen ist nicht nur eine Freundschaft entstanden, sondern haben sich auch Projekte mit bis zu 700 Wohneinheiten ergeben. 2018 führ- te mich mein Weg nach Dubai. Auch hier hat BNI wieder bewiesen, dass trotz unterschiedlicher Kulturen eine enge Zusammenarbeit entstehen kann. Wenn ich heute auf die- se Entwicklung zurückblicke, kann ich mit Überzeugung und Stolz sagen, dass BNI mein Leben verändert hat. Das Netzwerk und die Menschen haben mir Mut gemacht, der Visionär zu sein, der ich schon immer war. Lachen verbindet Als Comedian Mitglied bei BNI zu werden, war von Anfang an ein sehr spannendes Projekt – schließlich wird von ei- nem professionellen Alleinunterhalter wöchentlich etwas Besonderes erwartet – für mich immer wieder eine span- nende Herausforderung. Auf BNI war ich durch ein großformatiges Foto im Koblenzer TOP-Magazin aufmerksam geworden. „Die sehen ja alle sehr nett aus, da gehe ich einfach mal hin“, so mein erster Gedanke. Als Künstler verfüge ich über eine komfortable „Tagesfreizeit“, deshalb war das frühe Aufstehen zwar eine Herausforderung, aber kein echtes Problem. Davon abge- sehen, dass ich im Kreis von ca. 50 Unternehmern gleich eine Handvoll Bekannte traf, war ich schon nach 30 Minuten sicher: „Hier machst du mit!“ Die Zielstrebigkeit, das nette Miteinander, aber vor allem die lockere „BNI-Lebensart“ hatte mich sofort gepackt. Heute, nach drei Jahren, bin ich mehr als zufrieden. Dabei unterscheide ich zwischen dem reinen Umsatzdenken (läuft bei mir sehr gut) und dem menschlichen Miteinander (sehr gut+!). Ich habe viele tolle Menschen kennengelernt, hochinteressante Kontakte geknüpft und, quasi „neben- bei“, eine Handvoll richtige Freunde gewonnen. On the Top: Durch die regelmäßigen Besuche in den Nachbarchaptern habe ich auch über den Kreis Koblenz hi- naus vom BNI-Netzwerk profitiert und meine Kontakte im lo- kalen Umfeld wesentlich verbessert. An dieser Stelle möchte ich auch dem örtlichen „Gründervater“ Peter Blum danken: „Peter, ohne deine unternehmerische Initiative stände ich heute nicht da, wo ich bin – dafür ein herzliches Danke!“ Rainer Kroth Rainer Zufall Fachgebiet: Comedy Entertainment Unternehmerteam DEUTSCHES ECK, Region Koblenz Seit 01.08.2017 bei BNI +49 (0) 170 240 272 4 hejel-koblenz@gmx.de www.rainerzufall.com Foto: Julian Curbach Foto: Larry Lunte Roland Lang WSW WOHNER • LANG + PARTNER Fachgebiet: Steuerberatung Unternehmerteam APOLLON Region Konstanz Seit 01.07.2011 bei BNI +49 (0) 773 199 860 rl@wsw-wohner.de www.wsw-wohner.de DAS Marketingmodell für Steuerberater 2010 habe ich die Kanzlei übernommen, in der ich schon mitgearbeitet hatte. Mir war klar, dass ich das Marketing verändern musste, wenn ich wie geplant wachsen wollte. Ich habe mich entschieden, auf Empfehlungsmarketing um- zustellen, weil ich schon im Vorfeld gemessen hatte, dass 8 von 10 neuen Kunden auf Empfehlung kamen. Es war nur noch die Frage, wie das in der Kanzlei umgesetzt werden würde. Ein paar Monate später kam dann über ein Gespräch mit BNI-Mitglied Alexander Merten die Einladung zu einem Frühstückstreffen. Zunächst war noch eine Steuerberaterin Mitglied, die jedoch nach 4 Monaten das Chapter von sich aus verließ, um einem nähergelegenen Chapter beizutreten. Damit war der Weg für mich frei. Die Mitgliedschaft ist eine Entscheidung, die ich nie bereut habe, auch wenn ich einen langen Atem gebraucht habe. Schließlich wech- selt man seinen Steuerberater nicht jeden Tag. Zunächst habe ich mehr ins Chapter gegeben, im ersten Jahr konnte ich noch keinen Umsatz durch BNI verzeichnen. Durch qualitativ hochwertige Arbeit und die Einhaltung des Ehrenkodexes wurde ich jedoch immer öfter durch Mitglieder empfohlen und konnte damit ein kontinuierliches Wachstum erreichen. Außerdem habe ich viele neue, sehr nette und in- teressante Menschen kennengelernt. Und mache nun 10 % meines Umsatzes durch BNI. Seit meinem BNI-Eintritt habe ich ein viel offeneres Ohr für die nichtsteuerlichen Probleme meiner Mitmenschen und Kunden und habe häufig gleich einen Ansprechpartner für die passende Umsetzung. Sara Huber Careisma Fachgebiet: Seniorendienste Unternehmerteam LUDWIG ERHARD Region Nürnberg Seit 01.02.2019 +49 (0) 173 720 614 5 sarahuber@careisma.de www.careisma.de BNI erweitert den Horizont und den Geldbeutel Sieben Jahre lang war ich als Einzelkämpferin unterwegs, doch obwohl ich immer genug zu tun hatte, sah ich kei- ne Perspektive in meinem Job. Durch BNI und die offenen Gespräche mit anderen Unternehmern meines Chapters schöpfte ich Mut und wurde zuversichtlich, dass es auch mir möglich wäre, Mitarbeiter einzustellen und langfristig zu bin- den. Aus diesem Grund änderte ich mein recht allgemein ge- fasstes Unternehmenskonzept – Haushaltsreinigung für je- dermann –, besann mich auf meine eigentlichen Fähigkeiten und erarbeitete ein konkretes Unternehmensziel. Durch 4-Augen-Gespräche und interne Schulungen konnte ich auch meine Zielgruppe genau definieren. Dermaßen gut gerüstet war auch professionelles Auftreten kein Problem mehr, sodass ich auch Vorstellungsrunden bei Kontakten, die für mein berufliches Weiterkommen aus- schlaggebend waren, spielend beherrschte. Auch beim Gestalten meiner Webseite oder dem Bedrucken meines Autos konnte ich auf die fachlich fundierte Unterstützung anderer BNI-Mitglieder zählen. Doch nicht nur ich selbst, sondern auch meine Kunden profitieren von meiner Mitgliedschaft bein BNI, denn jetzt kann ich ihnen end- lich zuverlässige Unternehmen empfehlen. Das war mir vor BNI nicht möglich, ohne meinen guten Ruf, meine Reputation, zu gefährden. Jetzt habe ich ein Unternehmen mit zwei Angestellten und weiß genau, wo ich mit meinem Unternehmen in zehn Jahren stehen möchte und wie ich dieses Ziel erreichen kann. Foto: Reiner Wöhrstein Foto: Bianca Ermann
RkJQdWJsaXNoZXIy NDkzMTg=