SuccessNET Frühjahr 2020

Frühjahr 2020 | SuccessNet | 2 Frühjahr 2020 | SuccessNet | 3 Inhaltsverzeichnis 3 80 Unternehmer bei erster NRW-Regionalkonferenz 4 BNI-Online-Meetings erfolgreich gestartet 5 Erste Reaktionen aus den Regionen 6 Wie BNI Geschäftsleben verändert 16 Schulausstattung für Kinder im Obdachlosenheim 17 Ähnliche Geschäftsausrichtung – gemeinsam stark 1. Japanisch-deutsche Online-Videokonferenz 18 BUILD-Architekturpreis für „BNI-Haus“ 20 Unternehmerfrühstück für Schüler Burgenland Extrem Tour 21 2019: BNI-Mitglieder erzielen 941 Mio. Euro Umsatz BNI feiert 35. Geburtstag 22 Von der Vorstellungs- zur Schulungsrunde 23 Impressum Liebe Netzwerk-Freunde, Netzwerken mit BNI funktioniert, das zeigen uns die jährlich steigenden Umsätze für unsere Mitglieder. 941 Millionen Euro waren es exakt im vergangenen Jahr – um 10 % mehr als 2018 oder auch um 435 % mehr als 2012. Das zeigt uns: Immer mehr Unternehmer vertrauen auf unsere Art des nachhaltigen Beziehungsmarketings. Es sind aber nicht nur die finanziellen Aspekte und Vorteile, von denen unsere Mitglieder profitieren. Welchen anderen Nutzen das Netzwerk für sie hat, haben uns über 20 Unternehmer in ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte erzählt (ab Seite 6). Der Frühling hat uns vor überraschende Herausforderungen gestellt. Das COVID-19-Virus hat sich in Europa unerwartet rasch ausgebreitet und auch Einfluss auf unsere wöchentlichen Unternehmerteamtreffen gehabt. In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei Ihnen bedanken, dass Sie einerseits die notwendige Ruhe bewahrt haben – was angesichts der medialen Berichterstattung nicht immer einfach gewesen ist – und andererseits, dass Sie die BNI-Online- Meetings so gut angenommen und umgesetzt haben. Diese Online-Meetings sind für Mitglieder und Besucher ein einfacher und effektiver Weg, weiterhin bestens mit dem Netzwerk verbunden zu sein und zugleich im Homeoffice arbeiten zu können. Das Tool wurde bereits von tausenden Mitgliedern weltweit verwendet. Mit dem positiven Fazit: Es funktioniert! Wie sind Ihre Erfahrungen mit den Online-Meetings? Schreiben Sie uns an info@bni-no.de. Wir freuen uns auf Ihr Feedback. Die DACH-Konferenz inklusive unseres Mitgliedertags, die ursprünglich imMai stattfinden hätte sollen, musste leider auch verschoben werden. Der neue Termin steht bereits fest. Am 9. und 10. Oktober werden wir die größte BNI-Veranstaltung im deutschsprachigen Raum nachholen. Wir hoffen, wir sehen uns dort! Die Tickets behalten natürlich ihre Gültigkeit. Wenn Sie Fragen zur Konferenz und/oder zum Mitgliedertag haben, kontaktieren Sie bitte Katrin Schramm (k.schramm@bni-no.de) . Wir wünschen Ihnen in Zeiten wie diesen in erster Linie allerbeste Gesundheit, dass die Wirtschaft bald wieder erfolgreich anspringt und nun viel Vergnügen beim Lesen unseres Mitglieder-Magazins. Michael Mayer Harald Lais Foto: Dirk Kittelberger Titelbild shutterstock.com 80 Unternehmer bei erster NRW-Regionalkonferenz Beeindruckt und beeinflusst vom Erfolg der länderübergrei- fenden DACH-Konferenzen, der internationalen Vernetzung und dem Nutzen der Synergien fand im Januar 2020 die 1. Regionalkonferenz in NRW statt. 80 Partnerdirektoren der BNI-Regionen Rheinland, NRW-Mitte, Nordwest und Kassel waren der Einladung zu diesem Netzwerkevent im Andre- asQuartier in Düsseldorf gefolgt und konnten erleben, was es bedeutet, die Philosophie „Wer gibt, gewinnt!“ über die Grenzen der eigenen Region hinaus zu spüren. In NRW und den nordwestlichen Teilen Niedersachsens sind aktuell bereits rund 3.000 Mittglieder in über 80 Unter- nehmerteams aktiv. Für den Erfolg und die hohe Qualität der Netzwerkarbeit stehen weit über 100 Unternehmer als Partner- und Gebietsdirektoren, die die Extrameile für den Erfolg ihrer betreuten Teams und jedes einzelnen Unter- nehmers gehen. Das war der Grund für die Überlegung der Exekutivdirektoren, das neue Format für die überregionale Vernetzung in NRW zu schaffen. „Wow, die 1. BNI-Regionalkonferenz hat mehr Teilnehmer als die 1. BNI-DACH-Konferenz vor 13 Jahren“, eröffnete Katja Lambricht, Exekutivdirektorin von BNI-Rheinland die Konferenz und schaute voller Stolz in den komplett gefüllten Saal des Chateauform City im AndreasQuartier – eine ex- klusiv für dieses besondere Event ausgewählte Location mit ganz besonderem Businessflair. „Es geht hier heute um das Kennenlernen. Darum, von den besten zu lernen, überregionale Vernetzung zu fördern und um Erfahrungsaustausch“, ergänzten Mario Cocco und Mar- kus Bosdorf, Exekutivdirektoren von BNI-NRW-Mitte. Wie die Veranstaltung aus einer Idee bei einer DACH-Tagung inner- halb eines halben Jahres umgesetzt wurde, fasste Michael Bühren, Exekutivdirektor der Region Nordwest, kurz und knackig für die Teilnehmer zusammen. Innovation & Tradition als einer der BNI-Kernwerte hat die Konferenzidee auf re- gionaler Ebene getragen, sodass das Event einen hohen Wiedererkennungswert zum bekannten Konferenzformat auf internationaler Ebene hatte. So fanden sich auf der Agenda Expertenrunden, Podiumsdiskussionen, Zeit zum individu- ellen Netzwerken und ein Cross-Table-Dinner als krönender Abschluss wieder. „BNI für jede Stadt“, lautet ein Ziel von BNI. Dieser Ansatz wurde bei der Präsentation der Regionen auf großen Karten im Foyer aufgenommen. „Visualisiert ist es deutlich einfa- cher, Ideen und Empfehlungen weiterzugeben und vor allem Geschäftskontakten Zugang zu einem Unternehmerteam in der Nähe zu ermöglichen“, sagte Britta Deuwerth, Exeku- tivdirektorin von BNI-Nordwest und ergänzte: „Mit jedem Team, das entsteht, potenzieren die Mitglieder für sich die Umsätze. Das zeigen die Erfahrungen aus den Regionen, das ist messbar und das ist BNI in Reinkultur.“ Sehr beeindruckt zeigten sich die Teilnehmer von der enor- men Energie, die in den Räumen beim Netzwerken entstand. Es wurden Kontakte geknüpft, regional weitergereicht, Ge- schäftsmöglichkeiten eröffnet, Netzwerkerlebnisse geteilt und Türen geöffnet, an die der eine oder andere bislang noch nicht gedacht hatte. Dieses Erlebnis für Partnerdirek- toren soll zukünftig im BNI Jahr nicht mehr fehlen, sodass schon jetzt der Januar 2021 als Termin für die nächste BNI- NRW-Regionalkonferenz bekanntgegeben wurde. Fotos: Manfred Limbach

RkJQdWJsaXNoZXIy NDkzMTg=