SuccessNET Frühjahr 2020
Frühjahr 2020 | SuccessNet | 4 Frühjahr 2020 | SuccessNet | 5 BNI-Online-Meetings erfolgreich gestartet Ungewöhnliche Rahmenbedingungen erfordern außerordent- liche Lösungen. Anfang März zeichnete sich aufgrund der stetigen Verbreitung des COVID-19-Virus ab, dass unsere persönlichen, wöchentlichen Treffen in absehbarer Zeit nicht mehr möglich sein werden. Es musste schnell eine Lösung ge- funden werden, die es allen Mitgliedern weiterhin ermöglicht, sich zur gewohnten Uhrzeit mit den eigenen Chapterkollegen und Besuchern zu treffen, sich in gewohnter Art und Weise auszutauschen und Empfehlungen zu geben bzw. zu erhalten. Diese Lösung sind die BNI-Online-Meetings. Diese Online- Variante unserer Treffen wird solange unsere leistungsfähige Alternative sein, bis persönliche Treffen in Deutschland und Österreich wieder möglich sind. Wann dies der Fall sein wird, ist derzeit vollkommen offen. Diesbezüglich folgen wir den Weisungen und Entschlüssen der nationalen und regionalen Behörden. Einstieg in den Umgang mit BNI-Online-Meetings Zoom-Meeting mit einem iPhone Tipps, um BNI-Online-Meetings erfolgreich zu starten Was können BNI-Online-Meetings? Es ist ein einfacher und effektiver Weg, weiterhin bestens mit seinem BNI-Netzwerk verbunden zu sein und zugleich im Homeoffice arbeiten zu können. Das Tool (Zoom) wur- de bereits von tausenden Mitgliedern weltweit verwendet, mit dem Fazit: Es funktioniert! Es werden dadurch nach- weislich qualitative Empfehlungen und Umsätze generiert. In den Meetings können auch 4-Augen-Gespräche geführt, Präsentationen gehalten und natürlich auch wie gewohnt Besucher eingeladen werden. Wie soll ich mich auf diese Meetings vorbereiten? Bei der inhaltlichen Vorbereitung gibt es keine Änderung. Auch wenn es sich um ein Online-Treffen handelt, ist Pünktlichkeit eine Grundvoraussetzung, genauso wie auch das Business-Outfit mit Namensschild und BNI-PIN. Die Teilnahme an den Online-Meetings ist über einen Computer, ein Tablet oder Smartphone möglich. Es wird nur der indivi- duelle Link zu dem Chaptertreffen benötigt. Dieser wird vom Chapterdirektor an die Mitglieder versendet. Vorab sollten nur ein paar technische Komponenten getestet werden: Internetverbindung, Headset, Webcam, Mikrofon, Hintergrundbild Zum Ablauf der Online-Meetings Es wird einen „Facilitator“ geben, der sich beim Ablauf um die technischen Komponenten kümmern wird. Der Chapterdirektor wird wie gewohnt durch das Meeting füh- ren. Es wird eine verkürzte Agenda geben (u. a. werden die Kurzpräsentationen sowie die Empfehlungsrunde zusam- mengelegt). Zu Beginn des Meetings werden alle Teilnehmer ersucht, ihre Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon zu testen. Danach sollen sich alle Teilnehmer selbst auf stumm schalten und diese Einstellung bis zu dem Zeitpunkt beibehalten, an dem sie mit der Präsentation an der Reihe sind. Die Reihenfolge der Präsentationen erfolgt alphabe- tisch nach dem Vornamen. An wen kann ich mich bei Fragen wenden? Der erste Ansprechpartner ist das Führungsteam und/oder der betreuende Partnerdirektor. Erste Reaktionen aus den Regionen Frederik Malsy BNI-Exekutivdirektor Region Wiesbaden „Außergewöhnlich, was in unserem Netzwerk gerade passiert! Ich war nie stolzer, ein Teil dieses wunder- baren Netzwerkes von BNI zu sein. Danke an alle unsere Mitarbeiter, an alle Partnerdirektoren und an die Führungsteams für die außer- gewöhnliche Stärke, in diesen turbulenten Zeiten zusammen- zustehen und voranzugehen. Danke!“ Wann, wenn nicht jetzt, ist ein starkes Netzwerk die Basis für eine gute und erfolgreiche Zukunft? Aus einer Krise he- raus ist die Erfolgsgeschichte von BNI entstanden, auch aus dieser Situation werden wir gestärkt hervorgehen. Da für viele Unternehmer wirtschaftlich gerade schwere Zeiten anbrechen könnten, ist BNI wichtiger denn je. Deswegen arbeiten wir seit Tagen auf Hochtouren, um ab kommender Woche verlässlich gute Online-BNI-Meetings stattfinden zu lassen. Christian Holzhausen Gebietsdirektor Region Südniedersachsen „Unmittelbar vor der Aussetzung der Live-Treffen hatten wir für einen neuen Teamaufbau in Northeim ein Kaffeetreffen veranstaltet. Enga- gierte Teammitglieder unseres Vor- zeigechapters ROTMILAN hatten ihre besten Kontakte aus Northeim angesprochen. Hohe Verbindlichkeit: sieben Zusagen. Sieben anwesende Unternehmer:innen. Und dazu die Einlader sowie die PDs. Eine Stunde Storytelling und Begeisterung par ex- cellence. Am Ende hatten wir sieben Zusagen für den Besuch des Vorzeigechapters. Besuchstermin: 19.03. & 26.03. Dann der Schock: Sofort kamen Stimmen auf: ,Super. Jetzt haben wir die Energie verschwendet. Die Interessenten ge- hen uns doch verloren, wenn sie sich das Vorzeigechapter jetzt nicht live anschauen können. Die Interessenten las- sen sich doch nicht für ein Online-Treffen gewinnen. Das konnte und wollte ich so nicht hinnehmen. Anstatt den Interessenten einfach nur abzusagen, rief ich sie an und berichtete, dass BNI die Situation sehr ernst nimmt und die Live-Treffen ausgesetzt hat. Und gleichzeitig erzählte ich ihnen, dass BNI auch die Bedürfnisse der Mitglieder sehr ernst nimmt und sehr schnell reagiert hat, um die Treffen während dieser turbulenten Zeit online stattfinden zu lassen. Das beeindruckte die Unternehmer sehr und von allen angerufenen Personen bekam ich eine verbind- liche Zusage, am 02.04. das Vorzeigechapter online zu besuchen. Geht nicht? Geht doch. Nur weil wir im Moment vielleicht noch nicht wissen, wie es geht, heißt das nicht, dass es nicht geht. Ich habe mich davon direkt inspirieren lassen, für einen weiteren Aufbauprozess im ostwestfälischen Warburg Unternehmer für ein gemeinsames Online-Kaffee-Treffen einzuladen.“ Simone Brückner Mitglied Chapter IRIDIUM Region Südbayern „Da ich (wie etliche von uns) in diversen Unternehmernetzwerken unterwegs bin: KEINES, wirklich keines, der mir bekannten geht so beeindruckend professionell mit der Situation um. Ist wirklich klasse!“ Hartmut Herzog Chapterdirektor Chapter USINGER LAND Region Wiesbaden „Viele BNI-Leute global haben wirk- lich Vollgas gegeben und aus dem Nichts heraus BNI-Online aufge- baut. Sollte sich jemand ernsthaft fragen, wofür die lächerlichen 990 Euro p. a. sind – jetzt wissen wir es! Ich nehme seit rund 15 Jahren regelmäßig an Telefon- und Videokonferenzen teil, das war bisher eigentlich immer eine Mischung aus mieser Technologie, schlechten Sprechern und wirren Prozessen. Das hier nun ist viel mehr als nur eine Telefonkonferenz oder ein Zoom-Call. Es ist ein echtes BNI-Meeting, online durchgeführt mit Kurzpräsentationen, Engagementrunde, Gästen etc. Das ist ein komplett neuer Schritt ins digitale Zeitalter. Möglicherweise sagen wir in ei- nigen Jahren, dass wir dank des Coronavirus den wesent- lichen Schritt in digitale Prozesse geschafft haben. All das ersetzt natürlich niemals das persönliche Gespräch mit Geschäftspartnern und natürlich ist es schöner, sich wirklich persönlich zu treffen, aber das geht nun mal aktuell nicht – diese Gespräche können jedoch auch per Telefon, Zoom, Skype etc. stattfinden.“ Video: Ernst Michalek Video: Ernst Michalek Video: Stefan Gössler
RkJQdWJsaXNoZXIy NDkzMTg=